Alle News

Trotz Corona: Erste Hilfe-Tipps für die Zweiradsaison

Diözese Limburg. Corona hin oder her, mit dem Frühling und der Sonne steigen viele Zweiradfahrerinnen und -fahrer wieder auf ihr Gefährt – mit und ohne Motor. An die hohen Geschwindigkeiten sind viele (E-)Biker noch nicht wieder gewöhnt. Die aktuell recht leeren Straßen verführen Auto- und Motorradfahrer obendrein zu trügerischer Sicherheit und zu schnellem Fahren. Unfälle häufen sich. Schon gab es die ersten Toten und Schwerverletzten. Ersthelfer sind überlebenswichtig. Was müssen Helfer jetzt besonders berücksichtigen? Tipps von den Maltesern.

mehr

Helfer auf vier Pfoten - Malteser in Wiesbaden bilden Besuchshunde aus

Wiesbaden. Bereits im dritten Jahr startet die Ausbildung zum Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) mit Hund - sobald es das Corona-Virus zulässt. Die Nachfrage ist groß, aktuell haben sich schon acht Interessenten mit ihren Hunden angemeldet. Die Ausbildung findet auf dem Trainingsplatz des Teckelclubs Wiesbaden/ Mainz in Wiesbaden-Kohlheck statt.

mehr

„Seelsorge in dieser besonderen Fastenzeit leben“

Diözese Limburg. Die Malteser sind vor allem als Hilfsorganisation auf vielfältige Weise in die Corona-Krise eingebunden. Zahlreiche soziale Angebote helfen insbesondere älteren Menschen und Menschen, die allein leben. Auch für hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende ist dies eine besondere Zeit – in der die Seelsorge eine wichtige Rolle spielt.

mehr

Corona-Krise: So fällt Ihnen zu Hause die Decke nicht auf den Kopf

Das öffentliche Leben wird aufgrund der Corona-Krise heruntergefahren, wir sind aufgefordert, zu Hause zu bleiben, damit Infektionsketten verzögert werden. Jeder von uns, der nicht unbedingt am Arbeitsplatz gebraucht wird, soll am besten niemanden mehr treffen. Solche Maßnahmen gehen nicht spurlos an uns vorbei. „Reduzierte Sozialkontakte belasten uns“, sagt Dr. Zenon Szelest, Leiter der Psychosozialen Notfallvorsorge (PSNV-Team) und des Kriseninterventionsteams der Malteser in Köln.

mehr

Malteser stellen Angebote wegen Corona-Krise um - Telefon statt persönlichem Besuch

Diözese Limburg. Die Malteser stellen kurzfristig ihre Dienste für Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderung um. Vom 13. März bis Ende April müssen Besuchs- und Begleitungsdienste mit und ohne Hund, Mobiler Einkaufswagen, Integrationsdienste, die ambulante Arbeit für Menschen mit Demenz (inkl. Malta Tagestreff) und die ambulante Hospiz- und Trauerarbeit wegen der Corona-Krise der Malteser im Bistum Limburg eingestellt werden.

mehr

19. März: Auftakt-Veranstaltung des Projektes „Malteser Demenzlotsen in Wiesbaden“

> NACHTRAG: Die Kick-off-Veranstaltung sowie die für April geplante Schulung zum Demenzlotsen fallen aus Gründen der Eindämmung des Corona-Virus aus. Sowohl die offizielle Vorstellung des Projekts als auch die Schulung werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. (Stand 17.03.2020) ------------------ Wiesbaden. Mit ihrem Projekt „Malteser Demenzlotsen“ möchten die Malteser das Thema Demenz stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Vor allem im Einzelhandel, der Gastronomie, bei Behörden und Dienstleistern, in Apotheken, im Nahverkehr, bei Handwerksbetrieben und Firmen mit Kundenkontakt generell ist ein sensibler Umgang mit demenziell erkrankten Menschen ein großes Thema.

mehr