Malteser rufen zu Spenden auf für Hilfe in Erdbebenregion
Limburg/Bistum Limburg. Mit Geldspenden die richtigen Hilfsgüter auf den Weg bringen
mehrLimburg/Bistum Limburg. Mit Geldspenden die richtigen Hilfsgüter auf den Weg bringen
mehrViele alleinlebende Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, fühlen sich in der dunklen Jahreszeit besonders einsam. Bei Glatteis oder Schnee mit dem Rollator vor die Tür gehen? Lieber nicht, zu gefährlich, finden vor allem die Älteren und blieben zu Hause. Aber auch dort lauern Gefahren – eine Falte im Teppich, ein Schwindelanfall nach dem Aufstehen, mal eben in den Finger geschnitten.
mehrDas Malteser Jahresthema 2023 ist der Offenbarung des Johannes entnommen, dem letzten Buch der Bibel. Die Offenbarung, auch Apokalypse genannt, enthält viele furchteinflößende Bilder. Apokalypse heißt - aus dem Griechischen übersetzt – „Enthüllung“.
mehrAm 8. Dezember findet der offizielle bundesweite Warntag statt. Dieser dient für Bund, Länder, Gemeinden und Städte als Übungstag für ihre Warnmittel. Jede Bürgerin und jeder Bürger soll an diesem Tag eine Textnachricht auf sein Handy erhalten.
mehrLimburg. Delegiertenversammlung 2022: Delegierte diskutieren über die vergangenen Jahre +++ Pandemie hat Dienste deutlich verändert und viele Ehren- und Hauptamtliche stark gefordert.
mehrAusgezeichnet worden ist das neu entwickelte Konzept des Pandemienothelfers (PNH).
mehrLimburg/Rhein-Main. 10. September: Internationaler Tag der Ersten Hilfe +++ Malteser rufen zur Auffrischung von Erste-Hilfe-Kursen auf.
mehrAb sofort und bis einschließlich 15. Oktober läuft die Bewerbungsphase für eine Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) bei den Maltesern in Hessen und Rheinland-Pfalz.
mehrAn der Feierstunde in Wiesbaden-Biebrich auf dem Gelände der DLRG nahmen für die Malteser Norbert Häger und Stephan Lorek teil.
mehrIm Rahmen einer Aktuellen Stunde hat der Hessische Landtag die Flutkatastrophe im Juli 2021 thematisiert - und allen Helferinnen und Helfern großen Dank ausgesprochen.
mehr