Katastrophenschutz, Notfallvorsorge & Einsatzdienste

Der Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen ist die zentrale Aufgabe des Katastrophenschutzes. Gemeinsam mit den Behörden helfen wir Malteser bei akuten Notfällen - egal, ob Naturkatastrophe, Bombenentschärfung oder Unfall. Unsere ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen.

Die Organisation des Katastrophenschutzes obliegt den Ländern und wird vor Ort durch die Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte organisiert.

Wir Malteser wirken mit eigenen Katastrophenschutzeinheiten vor Ort mit. Zu diesen ehrenamtlichen Einsatzdiensten, die unter dem Begriff "Notfallvorsorge" zusammengefasst werden, zählen der Sanitätsdienst (samt Mitwirkung im Rettungsdienst sowie Krankentransporten), der Betreuungsdienst (Betreuung Unverletzter, Verpflegung), die Technischen Dienste (Fernmeldetechnik, EDV-/Netzwerktechnik, Sprechfunk, Materialverwaltung und Logistik...) und die Psychosoziale Notfallversorgung.

Weitere Informationen zu den Einsatzdiensten und Ihren lokalen Ansprechpartnern finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Aufgaben und Einsatzbereiche des Katastrophenschutzes:

Sanitätsdienste

Sanitätsdienste

Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht – ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit: von der Schürfwunde über Kreislaufprobleme bis zur Schnittverletzung.

Die Malteser bieten für jede Veranstaltung das richtige Konzept, abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential.

Wenn Sie einen Sanitätsdienst für Ihre Veranstaltung buchen oder sich selbst als Sanitäter engagieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort in der unten angegebenen Liste.

Weitere Katastrophenschutzeinheiten im Überblick:

Weitere Katastrophenschutzeinheiten im Überblick:

Bei Großschadenslagen sind viele Menschen betroffen und benötigen Hilfe. Diese umfasst neben der rein medizinischen Versorgung von Patienten auch andere Bereiche, die die Malteser durch eigens dafür spezialisierte Katastrophenschutzeinheiten abdecken. Diese sind die Betreuungszüge, Einsatzgruppen für die Verpflegung ebenso wie für Kommunikation, Technik, Realistische Unfalldarstellung und die Psychosoziale Notfallversorgung.

Durch regelmäßige Übungen arbeiten unsere ehrenamtlichen Helfer Hand in Hand, wenn es darauf ankommt und stellen Unterkünfte, Verpflegung, Strom und Spielzeug bereit.

Diese Katastrophenschutzzüge der Malteser im Bistum Limburg gibt es mit jeweils unterschiedlichen Strukturen und Angeboten an verschiedenen Standorten.

Für die Angebote der Malteser Katastrophenschutzeinheiten in Ihrer Nähe kontaktieren Sie einfach Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

Ansprechpartner vor Ort:

Bad Homburg

Andreas Hett

Andreas Hett
Stadtbeauftragter
Tel. 06172 84400
Fax 06172 8983283
Nachricht senden

Frankfurt

Florian Jung

Leiter Notfallvorsorge Frankfurt Florian Jung
Tel. 069 94210530
Fax 069 94210522
Nachricht senden

Kelkheim/Main-Taunus-Kreis

Peter Hauptvogel-Dürr
Leitung Einsatzdienste
Tel. 06195 911119
Nachricht senden

Kiedrich

Dr. Frank Schneider
Leiter Sanitätsdienst
Nachricht senden

Limburg-Weilburg

Sarah Tölg
Leiterin Sanitätsdienste
Nachricht senden

Oestrich-Winkel

Tim Kastenholz

Tim Kastenholz
Katastrophenschutz
Tel. 06723 68-1111
Fax 06723 68-1200
Nachricht senden

Rhein-Lahn-Kreis

Joerg Ries

Joerg Ries
Kreisbeauftragter
Tel. 06432 988 976-0
Fax 06432 988 976-199
Nachricht senden

Usingen

Ralph Krüger
Leiter Einsatzdienste
Tel. 0160 90533582
Fax 06081 2088
Nachricht senden

Wallmerod / Westerwaldkreis

Team Notfallvorsorge
Nachricht senden

Wetzlar/Lahn-Dill-Kreis


Wiesbaden

Peter Weiler

Peter Weiler
Stadtbeauftragter
Tel. 0611 174138
Nachricht senden

Medizinproduktesicherheit

„Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge@malteser.org kontaktieren.“