Neujahrsempfang als Dankeschön für Gruppenleitungen
Unter dem Motto „Ein bisschen Glitzerglitzer…“ trafen sich die Gruppenleitungen und die Jugendreferent*innen
mehrUnter dem Motto „Ein bisschen Glitzerglitzer…“ trafen sich die Gruppenleitungen und die Jugendreferent*innen
mehrAm Herbstwochenende vom 01-03.10.22 haben insgesamt 20 Jugendliche und Gruppenleitungen aus den Gliederungen Oestrich-Winkel, Rhein-Lahn, Usingen, Westerwald und Wetzlar in der Jugendherberge in Wetzlar teilgenommen.
mehrAm 17.08.2022 haben zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren beim Ferienprogramm des Malteser Hilfsdienstes in Diez mitgemacht.
mehrSatzvey/Mechernich (NRW). Mit 19 Kindern, Jugendlichen und Gruppenleitungen hat die Malteser Jugend der Diözese Limburg an dem 38. Bundesjugendlager teilgenommen.
mehrLimburg/Usingen. Erstmals Kinder mit Beeinträchtigung auf Pfingstzeltlager +++ Weitere Angebote für Herbst geplant
mehrOestrich-Winkel/Limburg. Vormittags tagen, nachmittags raften – so lässt sich die diesjährige Diözesanjugendversammlung der Malteser Jugend im Bistum Limburg am 7. Mai in Oestrich-Winkel kurz zusammenfassen.
mehrNachdem der Diözesanjugendführungskreis (DJFK) der Diözese Limburg schon zwei Auflagen von „Schlag den DJFK“ gegen die Jugendgruppen für sich entscheiden konnte, haben sie den Diözesanvorstand herausgefordert. Dieser stellte sich der Herausforderung in dem Online-Event am 23. April.
mehrEin „Energy Boost“ für Vernetzung und Ausbildung in Erster Hilfe +++ Bad Marienberg/Limburg. Lange hat es das nicht gegeben: 50 Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen aus sieben Städten und Kreisen kommen zusammen und trainieren gemeinsam in elf Workshops ihre Fähigkeiten in Sachen Erster Hilfe. Gastgeber dieses ersten Fachtags der Schulsanitätsdienste (SSD) nach dreijähriger Pause war das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwald, Limburg-Weilburg, Kelkheim, Kiedrich, Oestrich-Winkel und Usingen Anfang April in mehr als sechs Stunden endlich einmal wieder persönlich treffen, austauschen und praktische Übungen durchführen.
mehrMalteser im Main-Taunus-Kreis bringen an Schulen das Helfen bei +++ An der Bischof-Neumann-Schule in Königstein lernen Kinder und Jugendliche Mitschülern und Lehrkräften im Notfall zu helfen, indem sie vom Malteser Hilfsdienst als Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter ausgebildet werden.
mehrDiözese Limburg. Homeschooling und Social Distancing waren und sind für Kinder und Jugendliche große Herausforderungen. Den Kontakt nicht zu verlieren, unter Gleichaltrigen offene Ohren zu finden und die Pandemie gemeinsam zu bewältigen, das war und ist der Jugend des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Limburg ein großes Anliegen. Und neben den eigenen Bedürfnissen die Not anderer Menschen zu sehen und anzugehen, auch das haben die jungen Menschen nicht vergessen. Auf der diesjährigen Diözesanjugendversammlung (DJV) wagten sie den Blick nach vorne.
mehr