Auslandsdienst in Bosnien und Herzegowina

Wir Malteser im Bistum Limburg sind nicht nur in Deutschland mit verschiedenen Diensten und Hilfsprojekten aktiv, sondern wir helfen auch hilfsbedürftigen Menschen im Ausland. Der Auslandsdienst hat seinen Schwerpunkt seit mehr als 25 Jahren in Bosnien-Herzegowina.

Das durch den Balkankrieg gezeichnete Land unterstützten unsere Ehrenamtlichen zunächst mit Hilfsgüterlieferungen und Weihnachtspäckchen für Kinder. Nach der Neuausrichtung helfen wir heute mit nachhaltigen zielgerichteten Projekten auf der Grundlage Hilfe zur Selbsthilfe.

Schon während des Bürgerkrieges und selbstverständlich danach leisteten die Limburger Malteser in Bosnien und Herzegowina einen wichtigen Beitrag, um die Menschen dort beim Aufbau funktionierender Sozial- und Gesundheitssysteme zu unterstützen.

Dazu arbeiten die Malteser auf der Grundlage von Partnerschaften mit Sozialämtern, Krankenhäusern, Feuerwehren, Schulen oder Suppenküchen vor Ort zusammen. Gemeinsam widmet man sich zumeist sozialen oder medizinischen Projekten, die die Lebenssituation vor Ort verbessern und verarmten Familien helfen, ein eigenes Einkommen zu erzielen.

Dieser große Handlungsbedarf ist leider ungebrochen. In der folgenden Übersicht zeigen wir Ihnen, warum unsere Hilfe vor Ort immer noch dringend nötig und Ihre finanzielle Unterstützung für unseren Auslandsdienst für betroffenen Familien von so unschätzbarem Wert ist.

Unsere Helfer des Auslandsdienstes sind an fünf verschiedenen Standorten aktiv, Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie der Übersicht "Unsere Standorte" unten.

Das Land Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein südosteuropäischer Bundesstaat. Er besteht geografisch aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Politische Teilgebiete des Bundesstaates sind die Republika Srpska, die Föderation Bosnien und Herzegowina sowie der Distrikt Brčko als Sonderverwaltungsgebiet.

Quelle: Wikipedia - Stand 09.02.18

Vier neue Hoffnungszeichen

Beschäftigung

Wir kaufen Nutzvieh, z. B. Milchkühe und Schafe sowie Gewächshäuser für bedürftige Familien. 

Die Milchprodukte, Obst und Gemüse können verwertet und auch verkauft werden.

Begegnung

Wir fördern Projekte, in den sich Jugendliche aus Bosnien und Herzegowina und Deutschland treffen und austauschen.

Bundesjugendlager, Theaterprojekte und Teilnahme an gemeinsamen Wettbewerben unterstützen unser Ziel.

Bildung

Wir beschaffen Schulbücher für Kinder deren Eltern sich dies nicht leisten können.

Sieben Schulsanitätsdienste haben wir mittlerweile in Schulen aufgebaut und gefördert.

Begleitung

Schaffung von Wohnraum und Renovierungen.

Damit wird oft möglich, dass Kinder aus dem Heim zu ihren Eltern zurückkehren können.

Bad Homburg

Michaela Buonsenso
Leiterin Auslandsdienst
Tel. 06172 84400
Fax 06172 8983283
Nachricht senden

Limburg-Weilburg


Rhein-Lahn

Harald Malm
Leiter Auslandsdienst
Tel. 06432 988 976-190
Fax 06432 988 976-199
Nachricht senden

Westerwald

Marcel Bill
Leiter Auslandsdienst
Nachricht senden

Wetzlar/Lahn-Dill-Kreis

Horst Kasperski

Horst Kasperski
Leiter Auslandsdienst
Tel. 06441 9494-0
Fax 06441 9494-294
Nachricht senden